- cross-posted to:
- wir_iel@feddit.org
- cross-posted to:
- wir_iel@feddit.org
geteilt von: https://feddit.org/post/10671556
Es ist wieder an der Zeit eine neue Partei hinzuzufügen, um die Arbeiterklasse zu vereinen.
Panzies sind keine Genossen
Ihr habt die Partei vergessen, die die meisten Proletarier tatsächlich gewählt haben.
Wir sind Linke, das ist genau unser Ding.
Das ist so ein Grundproblem aus der linken Philosophie, und ich glaube dass es gut und schlecht zugleich ist. Wenn Hierarchie, Autorität und Folgsamkeit zum Feind erklärt sind, dann kann jeder alles und jeden hinterfragen.
Man wünscht sich manchmal die Einigkeit der Rechten und den Willen, für ein gemeinsames Ziel individuelle Interessen und Ideale beiseite zu schieben - aber eigentlich wünscht sich das niemand. Der Rattenschwanz ist ja auch unerträglich, entschuldigt den Euphemismus. Faschismus ist ja eher die Ratte als der Schwanz.
Ich sehe den Grund der Zerstrittenheit unter Linken auch darin, dass es eine grundsätzliche Eigenschaft einer progressiven Bewegung ist: Konservative haben nur einen Status Quo, den es zu erhalten gilt, Reaktionäre haben nur eine Vergangenheit, zu der sie zurück wollen.
Versionen einer möglichen Zukunft - davon gibt es viele, und deshalb auch viel Potential für Streit.
Puh, ich weiß worauf du (und OP) hinaus möchtest, aber das Narrativ „Linke sind zerstritten und Rechte treu vereint“ ist genauso pauschal wie falsch.
Ja, Konflikte haben in unterschiedlichen Weltanschauungen unterschiedliche Ursprünge und werden unterschiedlich gelöst. Ja, in linken Kreisen gibt es weniger Kadavergehorsam.
Aber Vergangenheiten die reaktionär bedient werden können sind ebenfalls vielfältig: Von unterschiedlichen Monarchien bis hin zum Faschismus. Von der Kleinstaaterei bis zum römischen Kaiserreich. Bis sich die AfD durchgesetzt hat, gab (und gibt) es zig rechte Kleinparteien von NPD über die Heimat, den dritten Weg, die Blauen, WerteUnion etc pp.
Ich bin auch unzufrieden damit wie wenig sich in den letzten Jahrzehnten gerade in Deutschland auf der linken Seite zusammengerauft werden konnte, aber das ist eben auch den vielen gesellschaftlichen Veränderung jüngeren Vergangenheit geschuldet (Neoliberalismus, Klimakatastrophe, Digitalisierung usw.) auf die Bewegungen und Parteien unterschiedlich reagieren. Es entstehen neue Brüche, es passieren Umformungen. Das sind alles langwierige Aushandlungsprozesse. Gerade aktuell habe ich aber das Gefühl auf der linken Seite wird die Stoßrichtung langsam klarer und es kann wieder etwas größeres zusammenfinden.
Ah ich kann mich noch genau an das meme vor paar monaten erinnern hier weil RKP von OP wegen meinem Kommentar hinzugefügt wurde. Repost von lemmy ich_iel nach lemmy ich_iel? Oder hat es das auch anders wo hin geschaft und du wusstest nicht dass es hier schon war?
Nur aus interesse
Da sind Parteien drauf von denen hab ich noch nie gehört. Mera25? SGP?
bekanntestes Gesicht von Mera25 dürfte der ehem. griechische Finanzminister Varoufakis sein
Die SGP ist trotzkistisch und hat nur 1000 Mitglieder. Mera25 ist eine paneuropäisch linke Bewegung.
Warum dann nicht VOLT mit im Bild. Keinen Platz mehr? :3
VOLT vertritt neoliberale Wirtschaftspolitik. Ausnahmen für Unternehmenserben, Lösen sozialer und ökologischer Krisen durch Wirtschaftswachstum, Parteispenden von Venture Capital und Private Equity Firmen…
“Höhere Versteuerung von Kapitalgewinn” “Wasser, Wohnung und Essen als Menschenrechte” “Erhöhung der Erbschaftssteuer und anhöhung des Maximalbesteuerbaren betrag bei Erbschaftssteuer” “CO2 Steuererhöhung vorallem bei Unternehmen” Nur paar beispiele. Was ist an Volt genau neoliberal?
Wasser, Wohnen und Essen sind bereits Menschenrechte.
Ansonsten Laut Wahlprogramm BTW 2025:
Schutz mittelständischer Unternehmen: Für Betriebsvermögen gelten separate Freibeträge und ermäßigte Steuersätze, sofern die Betriebe langfristig weitergeführt werden. Dadurch werden die Unternehmensstabilität sowie Arbeitsplätze gesichert. (Seite 100)
WETTBEWERBSFÄHIGE UNTERNEHMENSSTEUERN UND INVESTITIONSANREIZE (Seite 54)
CO2 Steuer bei Unternehmen (was faktisch die Haushalte am Ende trifft) und dann keine 100%ige Rückzahlung an die Haushalte, also schlechter als das Grüne Klimageld.
Soziale marktwirtschaftliche Mechanismen für Nachhaltigkeit: Der europäische Emissionshandel (ETS-2) wird wie geplant Anfang 2027 ausgeweitet. Darüber hinaus wird die Mehrwertsteuer für Produkte und Dienstleistungen abhängig von wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien angepasst. Einnahmen aus CO₂-Steuern und dem Emissions- handel werden künftig zu mindestens 33 % über direkte Zahlungen an die Menschen 61PROGRAMM VOLT DEUTSCHLAND ZUR BUNDESTAGSWAHL 2025 ES IST ZEIT FÜR EINE WIRTSCHAFT, DIE KLIMANEUTRAL, WETTBEWERBSFÄHIG UND SOZIAL IST zurückfließen und insbesondere in strukturschwachen Gegenden einen Ausgleich si- cherstellen (wie der regionale Klimabonus in Österreich). Die entstehenden CO₂-Kosten werden über den Produktpreis transparent gemacht und ermöglichen so bewusste Kaufentscheidungen. (Seite 60-61)
“Technologieoffenheit” statt Verbrennerverbot
Keine Lösung, wie Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammenpassen sollen.
Hier eine Auflistung der Großspender von Volt mit Recherche, wer das genau ist. Da sind mit Venture Capital und Private Equity Firmen die Créme de la Créme des Neoliberalismus dabei. https://feddit.org/post/6379970/3943409
Die ersten zwei Punkte, danke zum Highlighten.
Was aber vorallem die Kandidatin der BTW '25 angeht gab es auch geinte interne Kritik dass sie nicht repräsentiert, undemokratisch und es eine schreckliche Wahlkampfkampagne war.
Jedoch ist für mich Grün keine Option aus vielen Gründen
Linke sind zu Russen Freundlich und mit ihrer Appeasement Politik die entweder aus naivität oder aus alter Russen-Freundlichkeit stammt, und nicht Pan-Europäisch ist
SPD kannst ganz vergessen
Und andere Linke Parteien sind große Soviet-Freunde.
Also halte ichs jetzt einfach, und wie andere die die Russland-freundlichkeit der Linken entschuldigen als Frisches Mitglied: “Ich werde die Veränderung sein die ich sehen möchte”
Ich bin verwirrt. Was hat die SPD denn mit dem Proletariat zu tun?
eigentlich nichts mehr
Die Nutzer hier: die Linken sollten mehr zusammenarbeiten. Aber nicht DIE da. Die sind gar nicht echt links.
Halt echt. Und ich bin linker! Xd
Sobald du ne andere Vorstellung hast: “neoliberal”, “bist garnicht links”, “du bist rechts”, usw wird umhergeschmissen
Dann müssten grüne auch aufs bild. Wo die SPD “linker” als die grünen sind erschließt sich mir nicht.
Würde wenigstens die Jusos mit rein zählen. Aber ja der erste Punkt bleibt streitbar.
Die Jusos sind das pseudolinke Feigenblatt vor den gigantischen neoliberalen Gemächt der SPD und existieren nur dafür, dass dumme junge Menschen die SPD wählen, weil sie sie für eine soziale Partei halten.
warum gibt es eigentlich keine stalinistische partei?
Well das sogar der MLPD ein zu heißes Eisen ist. Wobei ich Lenin als Galionsfigur auch schon nicht nachvollziehen kann.
Dachte MLPD ist praktisch stalinistisch.
Kann ich von außen nicht beurteilen und beitreten und dann im Gulag landen möchte ich auch nicht.
ach was die paar… unfälle, die stalins gegner hatten
Welche Gegner? Gibt es vielleicht Bilder von denen?
ja hier… verdammt!
Reicht dir das BSW nicht?
Das sind doch keine Stalinisten, das sind Wagenknechtisten.
Ich glaube nämlich nicht, dass die große Vorsitzende eine Benennung ihrer Ideologie nach einer anderen Person als ihr selbst dulden würde.
Was noch fehlt ist eine Lemmy Community, in der ihr entsprechend gehuldigt wird.
Im Stil vom r/lindnerwichsvorlagen? Ich fürchte, das wird schiefgehen, wenn die zentrale Figur weiblich statt männlich ist …
Sehe das Problem nicht. Vielfalt ist gut, gerade links sollte mehr drin sein. Habe kommunal Mera gewählt, um sie zu unterstützen, bin aber aktiv bei der Linken. Dialog und Vielfalt ist etwas gutes. Besser als der braune Einheitsbrei.
Das Problem ist, dass die so an Dingen wie 5%-Hürde scheitern. Eine mögliche Lösung ist, dass man erstmal einen gemeinsamen Nenner findet, sich zusammenschließt, gemeinsam gewinnt und dann später Varianten, die voraussichtl. die Hürden allein nehmen können, abspaltet, um ein größeres Spektrum, mit extremeren linken Standpunkten anbieten zu können. Dadurch wird die polit. Landschaft immer linker.
Grüße von Anarchisten und Trotzkisten aus der Sovjetunion.
Strategisch stimme ich dir zu, aber woher soll das Vertrauen kommen?