86 junge Erwachsene hatten für die Studie 30 Tage lang täglich zwei Fragebögen zu ihrem Alkohol- und Cannabiskonsum über eine Smartphone-App ausgefüllt. Die Auswertung zeigt drei wichtige Erkenntnisse:
Das Kater-Risiko ist an Tagen, an denen jemand Alkohol und Cannabis gleichzeitig konsumiert hat, höher als an Tagen, an denen jemand nur Alkohol trinkt.
Kater können bei gleichzeitigem Konsum stärker ausfallen als bei alleinigem Alkoholkonsum.
Längerfristiger Cannabiskonsum in Kombination mit starkem Alkoholkonsum verstärkt den Kater am nächsten Tag.
You must log in or register to comment.