Hintergrund | Tagesschau: EU-Richtlinie tritt in Kraft - Smartphones sollen langlebiger werden
Smartphones und Tablets sollen länger halten und einfacher zu reparieren sein: Die EU verpflichtet Hersteller, Ersatzteile und Updates über mehrere Jahre bereitzustellen. Ziel ist weniger Elektroschrott.
Das Prinzip ist bekannt von Waschmaschinen, Kühlschränken oder Lampen: Ein Energie-Label in den Ampelfarben informiert über den Stromverbrauch. Künftig sollen solche Kennzeichnungen auch bei Smartphones und Tablets Pflicht sein - mit neuen Angaben: etwa zur Akkulaufzeit, zur Widerstandsfähigkeit bei Stürzen und zur Reparierbarkeit auf einer Skala von A bis E… (weiter)
Meine Meinung: Imho wird das mit dem Preis für Ersatzteile gar kein so großes Problem sein. Den die Hersteller werden gezwungen sein entsprechende Mengen vorrätig zu halten. Sind die dann sehr teuer, werden sie sie nicht los und bleiben darauf sitzen. Durch die kurze vorgeschriebene Lieferzeit werden sie sogar gezwungen sein in Europa entsprechende Lager zu betreiben. Letztendlich muss man aber sehen wie es sich entwickelt und bei Bedarf regulierend eingreifen.
#Hintergrund #Smartphones #Tablets #EU #Nachhaltigkeit #Ressourcenschonung #Neuerungen #2025-06-17 @europa